- Gesetzeswerk
- Ge|sẹt|zes|werk
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Gesetzeswerk — Ge|sẹt|zes|werk, das: Zusammenfassung aller in einem bestimmten Zusammenhang erlassenen Gesetze. * * * Ge|sẹt|zes|werk, das: alle in einem bestimmten Zusammenhang erlassenen Gesetze: das nun ausgehandelte G. geht zulasten der Gewerkschaften… … Universal-Lexikon
Brandbrief — Ein Brandbrief bezeichnet ein Gesetzeswerk, ein Dokument für ein Hilfeersuchen, eine Drohung oder einen schriftlichen Appell. Inhaltsverzeichnis 1 Gesetzeswerk 2 Brandbettelbrief 3 Drohung 4 Appell … Deutsch Wikipedia
Organisches Reglement — Organisches Reglement, 1832 Das Organische Reglement (rumänisch Regulamentul Organic, russisch Oрганический регламент/Organitscheski reglament) war das erste verfassungsähnliche Gesetzeswerk in den Donaufürstentümern, also in der … Deutsch Wikipedia
Kommentar — Erläuterung; Anmerkung; Bemerkung; Notiz; Resonanz; Stellungnahme; Feedback; Anregung; Rückmeldung * * * Kom|men|tar [kɔmɛn ta:ɐ̯], der; s, e: Erklärung, die zu einem Text, Ereignis o. Ä. gegeben … Universal-Lexikon
Abgabenordnung — Ạb|ga|ben|ord|nung, die (Rechtsspr.): grundlegendes, die Steuern betreffendes Gesetzeswerk (Abk.: AO). * * * Abgabenordnung, Abkürzung AO. Die AO vom 16. 3. 1976 ist in der Bundesrepublik Deutschland das grundlegende Gesetzeswerk für das… … Universal-Lexikon
1231 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | ► ◄ | 1200er | 1210er | 1220er | 1230er | 1240er | 1250er | 1260er | ► ◄◄ | ◄ | 1227 | 1228 | 1229 | 12 … Deutsch Wikipedia
Badisches Recht — Erste Seite der Erstausgabe des Code civil von 1804 Der Code civil (CC) (1807–1815 und kurzzeitig zwischen 1853 und 1871 in Code Napoléon umbenannt) ist das französische Gesetzbuch zum Zivilrecht, das durch Napoléon Bonaparte am 21. März 1804… … Deutsch Wikipedia
CICiv — Das Corpus Iuris Civilis (CIC oder, zur besseren Unterscheidung vom kirchlichen Corpus Iuris Canonici, auch CICiv) umfasst das Gesetzeswerk, das von 528 bis 534 n. Chr. im Auftrag des oströmischen Kaisers Justinian I. aus älteren Kaisererlassen… … Deutsch Wikipedia
Code Civil — Erste Seite der Erstausgabe des Code civil von 1804 Der Code civil (CC) (1807–1815 und kurzzeitig zwischen 1853 und 1871 in Code Napoléon umbenannt) ist das französische Gesetzbuch zum Zivilrecht, das durch Napoléon Bonaparte am 21. März 1804… … Deutsch Wikipedia
Code Napoléon — Erste Seite der Erstausgabe des Code civil von 1804 Der Code civil (CC) (1807–1815 und kurzzeitig zwischen 1853 und 1871 in Code Napoléon umbenannt) ist das französische Gesetzbuch zum Zivilrecht, das durch Napoléon Bonaparte am 21. März 1804… … Deutsch Wikipedia